Besucht uns an unserem Stand auf der Rottalschau beim Karpfhamer Fest und informiert Euch über die aktuellen Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft! Von Energie- bis zur Stallbauförderung.
Die Rottalschau läuft vom Freitag den 29. August bis zum Dienstag den 03. September 2024.
Die Rottalschau hat sich inzwischen zu einer der bedeutendsten Landtechnik-Messen Deutschlands entwickelt.
Auf über 70.000 m² Freigelände und 6.000 m² Hallen zeigen über 600 Firmen aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland ein breites Angebot von Waren und Dienstleistungen. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Euch!
Der Landwirtschaftsabend fand am Dienstag, 05. März 2024, 19:00 Uhr im Gasthaus Häring in Hubenstein statt.
Das Thema des Abends: „Investition in die Zukunft der Landwirtschaft“
Referent war unser Geschäftsführer Josef Hofstetter. Themen waren die Förderprogramme im Bereich Stallbauförderung, Biogas, Energieeffizienz bis hin zu Diversifizierungsprogrammen wie Urlaub auf dem Bauernhof.
Für die Einladung Abend bedanken wir uns recht herzlich bei der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG!
Wer sich die Präsentation des Vortrages ansehen will, kann dies hier tun:
Die förderfähigen Kosten wurden letztes Jahr aufgrund der Baukostensteigerung deutlich, auf 1.200.000 €, erhöht. Sichern Sie sich als Erstumsteller in der Milchviehhaltung einen Fördersatz von 40% (bis zu 480.000 € Zuschuss). Bei allen anderen Stallbauten (AFP) oder zum Beispiel Ferienwohnungen, Hofläden und Hofcafes (DIV) bleibt der Fördersatz bei 25% (bis 300.000 € Zuschuss).
Die erste Antragsrunde 2024 endet am 13. Juni, die zweite Antragsrunde am 07. November.
Zur Antragsstellung wird ein genehmigter Bauplan benötigt!
Für weitere Informationen und für die Vorbereitung der Antragstellung stehen Ihnen die Berater der BBA gerne zur Verfügung. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine Mail.
# Stallbauförderung # Einzelbetriebliche Investitionsförderung (EIF) – Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) – Diversifizierungsförderung (DIV) # Landwirtschaft # Tierwohl
Unsere Geschäftsstelle in Rosenheim ist vom 27.12.2023 bis 29.12.2023 geschlossen.
Seit dem 14.06.2023 sind unsere Büroräume in der Salinstr. 1 in Rosenheim.
Dies sind unsere neuen Kontaktdaten:
Beratung Betreuung Agrarstruktur GmbH
Salinstraße 1
83022 Rosenheim
Tel: 08031/79732-0
Fax: 08031/79732-29
Das Bundesprogramm Energieeffizienz für Landwirtschaft und Gartenbau ist seit 2020 ein wichtiger Teil des Klimaschutzplans 2030 der Bundesregierung für den Sektor der Landwirtschaft. Ziel des Klimaschutzplans 2030 ist es, den CO2-Ausstoß der
Landwirtschaft um 16 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente bis 2030 gegenüber 2014 zu senken.
Grundlage für die Förderung von Investitionsvorhaben (ausgenommen Einzelmaßnahmen) ist ein vorhergehendes, betriebsindividuelles CO2-Einsparkonzept, dass unsere zugelassenen Sachverständigen gerne für Sie erstellen.
Wesentliche Änderungen im Programm ab dem 01.09.2021:
Kurzfristiger Maßnahmenbeginn bei vollständigen Anträgen
Durch den Krieg in der Ukraine steigen aktuell die Energiepreise extrem.
Als Reaktion auf diese Entwicklung hat die BLE, zunächst befristet bis zum 15. Januar 2023, eine Verfahrensänderung eingeführt: Mit einer schriftlichen Erlaubnis zum förderunschädlichen Vorhabenbeginn können antragstellende Unternehmen zügig mit den geplanten Maßnahmen beginnen.
# Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau
Einen aktuellen, interessanten Beitrag des Bayrischen Rundfunks zum Thema finden Sie in der BR-Mediathek.
Den Link finden Sie
# Einzelbetriebliche Investitionsförderung (EIF) – Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) – Diversifizierungsförderung (DIV)
Wie teuer oder günstig in Bayern im Rahmen der Stallbauförderung bzw. der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (EIF) gebaut wurde, zeigt die jährliche Auswertung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.
Mehr Informationen finden Sie hier:
LfL Baukostenauswertung 2022# Einzelbetriebliche Investitionsförderung (EIF) – Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) – Diversifizierungsförderung (DIV)
Am 20.10.2019 begrüßt Sie die Familie Riedl zum Tag der offenen Tür in Au bei Bad Feilnbach. Zu besichtigen ist der neue Milchviehstall.
Die Planungen für den neuen Stallbau begannen schon vor einigen Jahren. Eigentlich war ein Umbau am alten Standort geplant. Das war aber nicht möglich, deswegen wurde ein neuer Liegeboxenlaufstall geplant.
Der neue, moderne Stall bietet Platz für 80 Kühe mit Nachzucht. Der Unterbau des neuen Stalles wurde in Eigenregie erstellt, den Oberbau lieferte die Firma Sonntag. Ausgestattet ist der Stall mit einem GEA Melkroboter.
Die BBA Baubetreuung, vertreten durch Frau Iris Polig hat die Finanzierungsberatung sowie die Abwicklung der Investitionsförderung übernommen.
Die Familie Riedl freut sich auf einen zahlreichen Besuch am Kirtasonntag. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.