Wie das Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten aktuell mitgeteilt hat wird es bei der EIF Richtlinie 2021 zwei wesentliche Änderungen geben:
Erhöhung des Fördersatzes bei der Milchvieh-Erstumstellung auf 40 %
Erhöhung des Fördersatzes im Bereich Zuchtsauenhaltung auf 40 %
Die Richtlinien der Investitionsförderung werden noch überarbeitet. Eine Antragstellung für das Frühjahr 2021 wird angestrebt.
Für weitere Informationen und für die Vorbereitung der Antragstellung stehen Ihnen die Berater der BBA gerne zur Verfügung. Rufen Sie an oder schreiben Sie eine Email.
Für unsere Geschäftsstelle in Amerang suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/en Agraringenieur (w/m/d) in Teilzeit
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Fühlen Sie sich von dieser interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit angesprochen, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrem frühestmöglichen Einstiegstermin zu. Vorzugsweise per Email an folgende Adresse:
Download “Stellenanzeige RO-TS” BBA_Stellenanzeige-RO-TS.pdf – 115-mal heruntergeladen – 701 kB
Das Bundesprogramm zur Förderung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in der Landwirtschaft und im Gartenbau der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist ein wichtiger Teil des Klimaschutzplans 2030 der Bundesregierung für den Sektor der Landwirtschaft. Dafür stehen aus dem Energie- und Klimafonds (EKF) insgesamt 156 Millionen Euro bis zum 31. Dezember 2023 zur Verfügung.
Ziel des Klimaschutzplans 2030 ist es, den CO2-Ausstoß der Landwirtschaft bis 2030 um 14 Millionen Tonnen CO2 gegenüber 2014 zu senken.
Die zugelassenen Energiesachverständigen der BBA GmbH zeigen Ihnen mögliche Einsparpotentiale auf Ihrem Betrieb auf; Die BBA GmbH unterstützt Sie bei der komplexen Antragstellung zur Förderung der Energieeffizienz.
Eine Antragstellung ist ab dem 01.11.2020 möglich
Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten erhalten Sie auf unserer Homepage bba-baubetreuung.de/foerderprogramm-energieeffizienz-eep/ oder durch einen persönlichen Kontakt.
Rufen Sie uns an (Tel.: 08075/914090) oder senden Sie uns ein E-Mail; wir helfen Ihnen weiter.
Nach durschnittlicher Baukostenerhöhung von 3,5% pro Jahr seit 2013 sind die Kosten erstmals statistisch stagniert.
Mehr Informationen finden Sie hier:
Download “LfL Baukostenauswertung 2020” LFL-Baukosten-2020.pdf – 101-mal heruntergeladen – 3 MB